Schönen guten Tag Herr Forscheln, vielen Dank erst einmal für Ihre Bereitschaft dieses Interview mit uns zu führen. Zuerst einmal würde ich Sie gerne darum bitten, das Unternehmen Schnittzeiten UG und seine Unternehmensgeschichte vorzustellen.
Alles rund um das Thema Garten und Pflanzen ist in unserer Familie mehr als nur ein „zum Beruf gemachtes Hobby“. Über Generationen hinweg ist das Arbeiten in der Natur, im Garten, mit Pflanzen und Blumen für uns Lebensinhalt und stets mit viel Freude und Begeisterung verbunden.
Mein Vater Paul Forscheln, schloss in den 50er Jahren seine Gärtnerlehre erfolgreich ab und machte sich kurz darauf bereits mit seiner ersten Gärtnerei selbstständig. Die ersten verkauften Produkte waren Gemüsepflanzen, die er schon während der Lehre gesät hatte. 1956 folgte dann die ebenfalls erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Zunächst konzentrierte sich die Produktpalette auf den Obst- und Gemüseanbau sowie Tabakpflanzen, die in dieser Zeit sehr gefragt waren.
Später erweiterte sich das Sortiment und das erste Gewächshaus wurde errichtet. Hier wurden vorrangig Schnittblumen wie z.B. Fresien und Nelken gezogen. Diese wurden dann, auf für heutige Verhältnisse abenteuerlichen Wegen mit dem Motorrad zur Versteigerung gefahren. Nach und nach folgten weitere Gewächshäuser.
Aufgrund der immer mehr zunehmenden Importe aus dem Ausland wurde der Vertrieb der Schnittblumen jedoch mit der Zeit immer schwieriger. Daher entschied man sich auf Topfpflanzen umzustellen. Nach einigen Jahren wurde jedoch auch hier die Konkurrenz aus dem europäischen Ausland so groß, dass eine grundsätzliche Neuausrichtung entwickelt und kurze Zeit später auch umgesetzt wurde.
Eine goße, neue Gärtnerei entstand und mit einem zusätzlichen Blumenladen orientierte man sich erstmalig auch hinsichtlich der Floristik. Aus der damaligen Gärtnerei ist das heutige „Pflanzencenter Forscheln“ entstanden und auch der dazugehörige Blumenladen existiert noch heute. Beide werden von den Söhnen/ meinen Brüdern Walter und Johannes Forscheln weitergeführt.
Im Zuge dieser jahrelangen, in der Familie stets vorangetriebenen Erfahrungswerte und Eindrücke, stand schon immer auch das richtige Arbeitsmaterial im Vordergrund. Unterschiedliche Ansprüche und Verwendungszwecke sowie der Wunsch nach möglichst langer Standzeit stellen enorme Anforderungen an die verwendeten Werkzeuge.
Gemeinsam mit meinem Vater habe ich schon zahlreiche Gartenwerkzeuge getestet und auf ihre Alltagstauglichkeit hin bewertet. Immer wieder fielen in diesem Zusammenhang ähnliche Schwächen vor allem im Bereich der Gartenscheren auf. Dies betraf sowohl Materialermüdung, als auch häufig die viel zu speziell eingegrenzten Verwendungsmöglichkeiten der Schere. Oft waren diese zudem unhandlich, schwer zu bedienen oder integrierte Federn lösten sich.
Aus den Bemühungen heraus, Werkzeuge und insbesondere Gartenscheren anbieten zu können, die die o.g. Fehler nicht aufweisen und zudem den Ansprüchen sowohl von Hobby- als auch Profigärtnern und Floristen entsprechen, entstand im Jahr 2011 die Firma „Schnittzeiten“.

Zum zweiten würde uns interessieren, was sie als Unternehmen von anderen Ihrer Branche unterscheidet (Produktpositionierung, Wert, Geschichte, etc.)?
Garten ist für uns immer mehr als ein Ort gewesen. Bereits in der dritten Generation arbeiten wir in der Familie Forscheln als Gärtner und Floristen und beschäftigen uns damit, die Welt mit Pflanzen zu verschönern. Über die Jahre haben wir Erfahrungen mit Gartenwerkzeugen unterschiedlichster Hersteller aller Preiskategorien gesammelt und nie das Richtige gefunden. Deshalb haben wir unser Wissen um die Vorteile und Nachteile der einzelnen Modelle genutzt, um mit Schnittzeiten unsere eigene Serie zu entwickeln.
Welche Besonderheiten weisen Ihre Produkte der Gartenarbeit auf?
Für die Schnittzeiten Gartenscheren haben wir vielfach Bauteile modifiziert, um eine noch höhere Bedienungsfreundlichkeit, Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit zu erreichen. Alle Produkte wurden ausgiebig von Gärtnern und Floristen getestet, bevor sie in den Verkauf gegangen sind.
Könnten Sie ein paar Worte zu deren Verwendung sagen?
Vielfach sind verwendete Gartengeräte unhandlich und in der Anwendung mit viel Kraftaufwand verbunden. Bei vielen gängigen Gartenscheren z.B. hakt häufig während des Arbeitens der Verschluss oder die integrierte Feder springt heraus.
Hinzu kommt, dass eine Gartenschere in der Regel nur auf bestimmte Anwendungsgebiete ausgelegt ist. Schon aus Gründen der Zeitersparnis wird aber natürlich in der Praxis meist eine Schere für nahezu alle anfallenden Arbeiten im Garten verwendet. Dies hat oft zur Folge, dass die Schere beschädigt wird und nicht repariert werden kann.
Diese Erfahrung hat uns dazu motiviert Gartenscheren zu finden, die sowohl hinsichtlich Ergonomie und Handlichkeit als auch in Bezug auf Funktionalität und Anwendungsmöglichkeiten unseren Ansprüchen gerecht werden. Ergebnis dieser Suche sind z.B. unsere Multi-Gartenscheren, die mittlerweile zu einem ständigen Begleiter bei der Gartenarbeit geworden sind. Diese Gartenscheren liegen nicht nur sehr gut in der Hand und überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung, sondern sind zudem universell im Garten einsetzbar.
Sowohl für den Rosenschnitt als auch für das Schneiden von Sträuchern, kleineren Ästen, Schnittblumen uvm. – die Multi-Gartenscheren sind für alle Arbeiten perfekt geeignet.

Was ist der Mehrwert Ihrer Produkte? Warum würden Sie sie empfehlen?
Alle Gartenscheren und Gartenhandgeräte von Schnittzeiten sind für Gartenfreu(n)de gedacht und daher nachhaltig. Alle diese Teile, sollten sie doch einmal beschädigt werden, können problemlos und schnell ausgewechselt werden.
Anders als bei den meisten Gartenscheren, muss also z.B. bei einer beschädigten Klinge, Feder oder Gummierung nicht gleich die ganze Schere ausgetauscht werden.
Welchen Service, vor oder auch nach Kauf, können Sie einem Kunden bieten?
Fachkundige Beratung in Bezug auf Verwendung als auch auf Pflege unserer Gartenscheren und Gartenhandgeräte. Ich bin persönlich für unsere Kunden jederzeit telefonisch und per E-Mail erreichbar und stehe gern mit Rat und Tat zur Seite. Ersatzteile für unsere Gartenscheren, auf die wir übrigens 5 Jahre Garantie gewähren sind ebenfalls direkt bei uns erhältlich.
Welche sind die Entwicklungsperspektiven, die Sie für Schnittzeiten UG sehen?
In Zukunft werden wir mit Hilfe unseres bisherigen Wissens und natürlich aufbauend auf der täglich wachsenden Erfahrung weitere Gartenhandgeräte in unser Portfolio aufnehmen.
Wir hoffen, dass auch Sie zufrieden sein werden, mit den Produkten der Firma Schnittzeiten und freuen uns, wenn Sie uns mit Ihren eigenen Erfahrungen und Anregungen unterstützen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Ihnen für das Interview und wünschen Ihnen sowie dem Unternehmen Schnittzeiten UG alles Gute für die Zukunft und eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft mit Farmitoo.