Warmlufterzeuger: Welcher passt zu Ihrem Betrieb?

Wie funktioniert ein Warmlufterzeuger?


Ein Warmlufterzeuger ist ein Gerät, das dazu dient, einen bestimmten Raum im Innen- oder Außenbereich, vor allem während der kältesten Monate, zu beheizen. Er arbeitet durch einen direkten oder indirekten Verbrennungsprozess und kann elektrisch, mit Öl oder Gas betrieben werden.

Radiant Gas RGT von Thermobile

Wie wählen Sie Ihren Warmlufterzeuger aus? 

Um Ihren Wärmelufterzeuger am besten auszuwählen, sollten Sie drei Hauptkriterien berücksichtigen: 

  • Art der Verbrennung: direkte oder indirekte Verbrennung
  • Art der Stromversorgung: Gas, Diesel oder elektrisch
  • Art des Geräts: mobil oder stationär 

Darüber hinaus sollte vor allem auch das Volumen des zu beheizenden Raumes, die Innen- und Außentemperatur, die Isolierungskapazität und die gewünschten Temperatur berücksichtigt werden. 

Die verschiedenen Typen von Warmlufterzeugern

Elektrischer Warmlufterzeuger

Elektrische Heißlufterzeuger sind ideal zum Beheizen von Räumen, in denen die Verwendung von gas- oder ölbefeuerten Geräten nicht zulässig oder gefährlich ist.

Sie sind einfach zu bedienen und werden besonders für den vorübergehenden oder Notfall-Einsatz empfohlen. Zudem sind sie sehr nützlich, wenn Sie einen Raum schnell aufheizen müssen.

Beachten Sie hierbei dass der elektrische Warmlufterzeuger für den Betrieb an eine Steckdose angeschlossen werden muss. 

Dieselkraftstoff-Generator 

Es gibt zwei Haupttypen von Dieselgeneratoren: direkte oder indirekte Verbrennung.

Die ölbefeuerten Warmlufterzeuger mit direkter Verbrennung arbeiten mit einem Brenner, der durch den Verbrennungsprozess heiße Luft erzeugt und diese direkt abgibt. Dies garantiert eine sehr hohe Effizienz und hohe Leistung. Ihr Einsatz empfiehlt sich in großen, gut belüfteten Räumen wie Lagerhallen oder Fabriken oder in offenen Räumen (z.B. auf Baustellen). 


Öl Warmlufterzeuger mit indirekter Verbrennung sind ebenfalls mit einem Brenner für die Verbrennung ausgestattet, aber im Gegensatz zum Generator mit direkter Verbrennung verfügen sie auch über einen Schornstein, durch den die Verbrennungsgase nach außen abgegeben werden können. Aus diesem Grund können sie auch in kleineren, geschlossenen Räumen eingesetzt werden. 


Außerdem ist auch der Infrarot-Warmlufterzeuger eine Öl Warmluftheizung, die dank des Strahlungsbetriebs Wärme abstrahlt. 

Gas Warmlufterzeuger 

Gasbefeuerte Warmlufterzeuger sind ebenfalls mit einem Brenner mit direkter Verbrennung ausgestattet. Aus diesem Grund sind ölbefeuerte Wärmelufterzeuger auch nicht für den Einsatz in Innenräumen geeignet. 

Der Gasgenerator wird, wie der Name schon sagt, mit LPG-Gas betrieben. 

Mobiler oder stationärer Generator

Die mobilen Warmlufterzeuger sind so konzipiert, dass sie leicht von einem Raum zum anderen bewegt werden können. Dadurch können sie abwechselnd auch in verschiedenen Räumen eingesetzt werden. 

Die ortsfesten Warmlufterzeuger hingegen werden in der Regel in den kälteren Monaten, in denen eine größere Wärmezufuhr erforderlich ist, ergänzend zum bestehenden Heizsystem zur Beheizung größerer Räume eingesetzt. 

Welcher Warmlufterzeuger passt also zu Ihnen?

Bei Farmitoo finden Sie eine breite Palette von Warmlufterzeugern für die Umwelt der Marke Thermobile, AirLat, Stanley usw. 

Zur Auswahl des für Sie optimalen Heizgeräts in Abhängigkeit vom zu beheizenden Volumen, der Mindesttemperatur, der gewünschten Temperatur sowie der Isolierung können Sie sich ganz einfach auf die Beratung unseres Konfigurators verlassen. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *